Die Bodenarbeit ist hinter unserem Stall, auf einer eingezäunten Wiese
Plane und Ecke
Mit dem Pferd /Pony über höhenverstellbare Stangen
Dies ist ein kleiner Teil des Parcours. Weiteres z.B. > Flatterband> Regenschirm> Fahnen> Geräusche> u.v.m.> gehe gerne auf weitere Vorschläge ein
Was ist "Bodenarbeit":
Unter Bodenarbeit versteht man die Erziehung des Pferdes und die Kommunikation mit ihm vom Boden aus. Damit wird die Grundlage für die Verständigung zwischen dem Menschen und dem Pferd geschaffen. In den Abzeichenprüfungen soll auf die Signalgebung des Prüflings Wert gelegt werden. Diese soll so gewählt und dosiert werden, dass das Pferd sein Vertrauen zum Menschen weiter entwickelt und vertieft. Durch Körpersprache.
Ziel ist die Vermittlung grundlegender Kenntnisse im praktischen Umgang mit dem Pferd und in der Bodenarbeit.
Themengebiete: Vermittlung von Wissen zum Thema Pferd 1. Entwicklungsgeschichte des Pferdes 2. Ethologie des Pferdes 3. Sinneswahrnehmungen des Pferdes 4. Lernen des Pferdes 5. Kommunikation Mensch–Pferd
Praktischer Umgang mit dem Pferd Durchführung von Übungen zur Bodenarbeit
Auszüge aus den Übungen: Präzises Führen Anhalten, Stehenbleiben Gehorsames Stillstehen Rückwärtstreten lassen Tempowechsel, Gangartwechsel (Schritt/Trab) Seitenwechsel des Führenden Handwechsel Kurzlonge Engpässe GHP Hindernisse Arbeit in Ecken Stangen am Boden Pylonenarbeit Plane Flatterband Bodenseil Körpersprache
Der Pferdeführerschein "Umgang" ehm. Basispass ist keine Pflicht. Kann aber nach Absprache gerne
während eines Kurses erworben werden. Dafür sind weitere Zusatztermine zur Vorbereitung
nach Absprache erforderlich! Hierzu ist eine Anmeldung bis 2 Wochen vor Lehrgangs Termin erforderlich!!
Für den Lehrgang ohne Prüfung fällt das zweite Wochenende weg!
Jeder Teilnehmer bekommt nach erfolgreich bestandener Prüfung
eine Urkunde und eine Anstecknadel Max. 6 Teilnehmer
Kursgebühr: 180 Euro zuzüglich Prüfungsgebühr. Unterricht ist an zwei Wochenenden (Prüfung Sonntag) Freitag :Theorie ab 16:00 Uhr ca 3,5 Std Samstag: Praxis Sonntag.: Praxis Samstag: (Prüfungsvorbereitung) Sonntag: Prüfungstag Teilnahme an dem Lehrgang mit eigenen Pferden oder Ponys, (ensprechender Versicherungsschutz ist erforderlich) Prüfungsgebühr zahlbar eine Woche vor der Prüpfung in Wabern Zennern bei Fahrsport Luckhart. Bei
Absage eines gebuchten Kurses, durch den Teilnehmer, gilt die Anmeldegebühr als
Bearbeitungsgebühr. Bei
Abmeldung innerhalb "einer Woche vor Lehrgangs Beginn" wird die
gesamte Lehrgangsgebühr fällig!!!! Keine Haftung für Privatpferde, ein entsprechder Versicherungschutz und Impfschutz muss vorhanden sein. Von Schäden von Privatpferden ist der Halter haftbar!!Es werden nur VERBINDLICHE ANMELDUNGEN nach Vorkasse (Anzahlung) angenommen!! Nach
einem persönlichen Gespräch bekommen Sie eine E-Mail mit einer verbindlichen Anmeldung und die Bankverbindung! Nach Absprache. ist es möglich die Pferde für eine Nacht bei uns unterzubringen. (auf eigene Gefahr) Box oder im Auslauf je nach Verfügbarkeit. Auf eigene Gefahr.