Kompetenznachweis für den richtigen und artgerechten Umgang mit Pferden
Mit der neuen APO (Ausbildungs- und Prüfungsordnung der FN) tritt ab 2020 der Pferdeführerschein "Umgang" in Kraft !
Wer ein Abzeichen anstrebt, braucht als Zulassungs- voraussetzung den Pferdeführerschein "Umgang". Beim Pferdeführerschein geht es noch nicht ums Reiten, Fahren oder Voltigieren selbst, sondern um Wissen und Kenntnisse rund ums Pferd. Dieser Lehrgang hilft jedem Pferdefreund sein Pferd besser zu verstehen und sich ihm besser verständlich zu machen. Dazu gehören Kenntnisse über die Bedürfnisse des Pferdes sowie seine Haltung und Pflege und seiner Gesundheit. Dieser Pferdeführerschein ist also auch eine tolle Sache für Pferdefreunde aller Altersgruppen.
Der parktische Teil"das Führen" :Wendungen, um Pylone, korrekte Grußaufstellung, Schritt und Trab Vorführern auf der Dreicksbahn und Führen im Alltag (Straßenverkehr)
Wie führt man ein Pferd sicher von A nach B? Worauf muss man beim Aufhalftern, Trensen und Satteln achten? Und was gehört alles auf den Speiseplan eines Pferdes? Was tun wenn sich mein Pferd verletzt. Diese und noch viele Fragen mehr "rund ums Pferd" werden in Theorie und Praxis beim Lehrgang zum FN- Pferdeführerschein "Umgang" beantwortet. Alle können daran teilnehmen, auch nicht aktive Pferdeleute. "Keine Vorkenntnisse erforderlich". Der Pferdeführerschein Lehrgang schließt mit einer Prüfung ab, dadurch wird jedem Teilnehmer grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten rund ums Pferd bescheinigt. Diese Ausbildung wird bei uns fast in jedem Lehrgang angeboten. Die Prüfung wird am Tag jeder Abzeichenprüfung abgelegt werden.
Keine Altersbeschränkung, auch Kinder können daran teilnehmen. Ich lege die Theorie so, das auch Schulkinder ohne Probleme daran teilnehmen können in Wabern Zennern. Unterricht immer Samstags
Die Prüfung für den Pferdeführerschein Umgang setzt sich aus mehreren Stationen zusammen:
Praxisteil : Annähern an ein Pferd - Führen, Vorführen und Anbinden eines Pferdes, Passieren anderer Pferde, Loslassen des Pferdes auf der Weide bzw. Paddock, Pferdepflege einschließlich Bandagieren, Ausrüsten eines Pferdes einschließlich Trensen, Mithilfe beim Verladen eines Pferdes, richtiges Führen auf der Dreiecksbahn und im Straßenverkehr (öffentlicher Raum) u.v.m.
Theorieteil: Pferdeverhalten und Umgang, Anatomie des Pferdes, Fütterung und Fütterungstechnik, Grundlagen der Pferdegesundheit, Impfungen, Erste-Hilfe - Stallräume, Nebenräume und Bewegungsflächen, alles rund um den sicheren Umgang mit dem Pfer, u.v.m.
Wie wird bewertet?
Es gibt keine Wertnoten, sondern das Prüfungsergebnis lautet „bestanden” oder „nicht bestanden”.
Jeder Teilnehmer erhält nach bestandener Prüfung eine Urkunde und eine Anstecknadel. Der "alte Basispass" behält seine Gültigkeit und wird weiter als Voraussetzung für jedes weitere Abzeichen anerkannt Eine Mitgliedschaft in einem Verein ist für den Pferdeführerschein nicht notwendig.
Nach
einem persönlichen Gespräch bekommen Sie eine E-Mail mit einer verbindlichen Anmeldung und Bankverbindung! Formular Preis: 150 €* pro Pers. inkl. Unterrichtsmaterial Zur Unterstützung empfehle ich folgendes Buch:
* Preisänderungen vorbehalten. Preis gültig ab 2021, alle Preise ohne Prüfungsgebühr
!! Es werden nur VERBINDLICHE ANMELDUNGEN nach Vorkasse angenommen!! Erst dann ist die Anmeldung gültig. Bei Absage eines gebuchten Kurses gilt die Anmeldegebühr als Bearbeitungsgebühr. Bei Abmeldung innerhalb "einer Woche vor Lehrgangs Beginn" wird die gesamte Lehrgangsgebühr fällig!!!!
Für weitere Fragen oder eine unverbindliche Anmeldung
benutzen Sie bitte das Formular oder rufen mich an 05683-1002 (bitte
Abends ab 20:00 Uhr)